willkommen
Der Gelassene nutzt seine Chance besser als der Getriebene.
aus China
Manche Tage sind richtige Energiefresser. Man fühlt sich unter Druck oder ärgert sich, dass man einmal mehr nicht so reagiert hat, wie man gerne gewollt hätte. Abends und am Wochenende ist man ausgelaugt und erschöpft. Wünschen auch Sie sich mehr Gelassenheit und weniger Stress?
Dass Gelassensein gelingen kann, hängt von ein paar Faktoren ab. Es gilt die eigenen Stressfaktoren zu identifizieren, die Auslöser zu erkennen und für sich ganz persönlich herauszufinden, wie man solche Situationen vermeidet. Es ist gut zu wissen, wie man jederzeit und möglichst rasch wieder in seinen Wohlfühl-Modus findet. In meiner Praxis vermittle ich Ihnen Ihr persönliches Rüstzeug für ein wirkungsvolles Stressmanagement.
aktuell
Shinrin Yoku darf wieder stattfinden
Shinrin Yoku ist eine japanische Entspannungspraxis und heisst soviel wie Waldbaden. Sie wird auch als Waldtherapie oder Naturmeditation bezeichnet.
Was man eigentlich schon lange weiss, wurde in Japan in den letzten Jahren wissenschaftlich belegt. Der Wald hat einen positiven Einfluss auf den Körper sowie auch auf die Psyche.
Für NaturliebhaberInnen und solche die gelassener im Leben stehen möchten. Lassen Sie sich begeistern!
Daten ab Juni 2020: 27.6.20, 11.7.20, 22.8.20 jeweils 13:30 – 15:30 Uhr.
Treffpunkt: Parkplatz Wagenbreche, Bülach
Preis: Fr.: 26.- / Mal
Anmeldung: per Mail oder telefonisch (079 546 49 09) bis am Donnerstagabend vor dem Kurs.
Mit Feuerkraft ins neue Jahr

Silvester-Neujahrs-Tage gemeinsam gestalten
Übergänge im Leben laden ein zu Gestaltung und Ritualen in Gemeinschaft. Das Element Feuer steht für intensive Verwandlung, aber auch für gemütliche Wärme in kalten Wintertagen. Das Haus Gutenberg lädt ein zu drei Tagen von Rückblick, Einblick und Ausblick. Wir nutzen die besondere Kraft der Rauhnächte, jener zwölf Nächte nach dem kürzesten Tag des Jahres, welche in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung für Prozesse des Übergangs und der Entwicklung haben. Die einmalige Landschaft um Balzers mit ihren hohen Bergen und der weiten Rheinebene trägt das Ihre bei.
Auf kurzen Wanderungen erklimmen wir Anhöhen und geniessen den Überblick über das, was wir hinter uns lassen und was vor uns liegt. Mit einfachen Ritualhandlungen allein und in der Gruppe geben wir dem Gestalt, was wir in uns bewegen. Gemeinsam schliessen wir den Kreis des Jahres mit dem Vollenden des Alten und dem Begrüssen des Neuen. Wir erleben Landschaft, wir begegnen dem Wald und wir entzünden Feuer. Ebenso wichtig sind feine Mahlzeiten, Spass beim Spiel, Zeit für gute Gespräche und Zeiten der Besinnung.
Eingeladen sind Einzelpersonen, Paare und Gruppen, die die Silvester-Neujahrs-Tage in Gemeinschaft bewusst gestalten wollen.
Dauer: Mittwoch, 30. Dezember 2020, 11.30 Uhr bis Freitag, 1. Januar 2021, 17 Uhr
Beginn: 30.12.2020 11:30 Uhr Ort: Haus Gutenberg, Balzers Referent/-in: Corina Gantner, Heilkräuterkundige, Stressregulationstrainerin und Leiterin für Shinrin Yoku (Waldbaden) und Bruno Fluder, Leiter Haus Gutenberg, Erwachsenenbildner, Theologe, Kirchenmusiker.
Kosten: CHF 570.- Einzelzimmer / 540.- Doppelzimmer (inkl. Vollpension und Kurskosten)
Hinweise: Wir bitten um Anmeldung bis 14. Dezember. https://www.haus-gutenberg.li/Veranstaltungen/Details/EventId/5915/Mit-Feuerkraft-ins-neue-Jahr
Achtsamkeits – Meditation
Meditation erlaubt uns, unsere Emotionen zu erkennen und bewahrt uns davor, von ihnen dominiert zu werden.
Ein Meditationskurs in Bülach ist in der Vorbereitung.
Wandern und Heilkräuter kennenlernen im Klöntal, Glarnerland
4. – 6. Juni 2021, Freitag – Sonntag
Zwei Tage abschalten im schönen Klöntal und den Bergfrühling erleben
Kommen Sie und wandern Sie mit uns durch die schöne Bergwelt. Der Frühling ist jetzt auch hier am Erwachen und die heilkräftigen Pflanzen spriessen aus der noch kalten Erde. Wir lernen viele davon kennen und einige davon werden wir pflücken: Um mit ihnen zu kochen, eine Heilsalbe oder eine andere Köstlichkeit herzustellen.
Ein paar der Erzeugnisse werden Sie am Schluss des Kurses mit nach Hause nehmen können.
Dies möchten wir, Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau und Claudia Müller, eidg. dipl. Wanderleiterin, mit Dir erleben.
Zu Gast sind wir im Gasthaus Richisau, inmitten eines alten, wunderschönen Ahornhains. Sie wählen zwischen Herbergszimmer oder Doppelzimmer.

Voraussetzung: Wissensdurst, Offenheit und Kondition für 4 Stunden Wandern (am Samstag).
Höhenmeter im Aufstieg/Abstieg: 600m / Schwierigkeitsgrad SAC-Wanderskala T2
Besammlung: Freitag, 4.6.2021, 16:35 Uhr (Ankunft Postauto), Gasthof Richisau
Ende: Sonntag, 6.6.21, ungefähr 16:30 Uhr
Kosten: CHF 390.- (inkl. Leitung durch Claudia Müller, eidg. dipl Wanderleiterin und Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau, Kursunterlagen mit Rezepten, Kräutersalbe, Sirup und andere Köstlichkeiten).
Hinzu kommen die Kosten für die Übernachtung und Halbpension:
– Doppelzimmer (2er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 125.00 pro Person
– Doppelzimmer (1er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 140.00 pro Person
– Herbergezimmer (2er Belegung) mit Frühstück und 4-Gang-Menu CHF 100.00 pro Person
Mitnehmen: Gutes Schuhwerk, Regen- oder Sonnenschutz, Lunch für 2 Tage, Getränk, Hausschuhe. Wer hat ein oder mehrere Stoffsäckli, und ev. Notizblock und Stift. Allenfalls Wanderstöcke, Fotoapparat, persönliche Medikamente.
Anmeldung: http://www.den-berg-erleben.ch/wandern-und-heilkraeuter.html
Anmeldeschluss: 22. Mai
Teilnehmerzahl: 6-15 Teilnehmer
Bemerkung: Der Kursinhalt kann je nach Vegetation leicht abweichen.
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer.
Fragen:
Claudia Müller, Wanderleiterin: 055 610 44 70, cm@den-berg-erleben.ch
Corina Gantner, Heilkräuterfachfrau: 079 546 49 09, mail@gelassensein.ch, www.gelassensein.ch